Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, einschließlich besonders sensibler Daten wie Gesundheitsdaten, die im Rahmen unserer Tätigkeit als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) verarbeitet werden. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
MVZ Burgbernheim GmbH
Marktplatz 4, 91593 Burgbernheim
Telefon: 09843/1283
Fax: 09843/988428
E-Mail: info@mvz-burgbernheim.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars, die Terminvereinbarung oder die Übermittlung medizinischer Anfragen. Andere Daten, insbesondere technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zur Erfüllung medizinischer und administrativer Aufgaben, wie z. B. Terminverwaltung oder Patientenbetreuung, verwendet werden. Insbesondere Gesundheitsdaten werden ausschließlich im Rahmen der medizinischen Versorgung und nach den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Hoster gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Patienten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Hoster geschlossen. Dieser Vertrag gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website, die MVZ Burgbernheim GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten, sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, einschließlich solcher, die Sie persönlich identifizieren können, wie z. B. Name, Kontaktdaten oder Gesundheitsdaten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
MVZ Burgbernheim GmbH
Marktplatz 4, 91593 Burgbernheim
Telefon: 09843/1283
Fax: 09843/988428
E-Mail: info@mvz-burgbernheim.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen für medizinische oder steuerliche Daten). In solchen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Bei erteilter Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (für besondere Datenkategorien wie Gesundheitsdaten).
- Datenübermittlung in Drittstaaten: Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Cookies und ähnliche Technologien: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) eingewilligt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
- Vertragserfüllung: Wenn die Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Berechtigtes Interesse: In anderen Fällen kann die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die jeweiligen Rechtsgrundlagen sind in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Tätigkeit als medizinisches Versorgungszentrum arbeiten wir mit externen Stellen zusammen, z. B. Laboren, Abrechnungsstellen oder IT-Dienstleistern. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an diese Stellen erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung (z. B. medizinische Versorgung), die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Abrechnung mit Krankenkassen) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung (AVV) weiter, der die Einhaltung der DSGVO sicherstellt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge, insbesondere die Verarbeitung von Gesundheitsdaten, sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; dies gilt auch für Profiling, das mit Direktwerbung zusammenhängt. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts genügt eine formlose Mitteilung, z. B. per E-Mail an info@mvz-burgbernheim.de.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Recht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern dies technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Sie können außerdem die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Für weitere Fragen zu personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B.:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, bis wir diese überprüft haben.
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung eine Einschränkung verlangen.
- Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, bis geklärt ist, ob unsere Gründe Ihre Interessen überwiegen.
Eingeschränkte Daten dürfen nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte, wie z. B. Terminvereinbarungen oder Anfragen, zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, z. B. Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Diese werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht, permanente Cookies bleiben bis zu deren Löschung durch Sie oder Ihren Browser.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) stammen, z. B. für die Integration externer Dienste. Technisch notwendige Cookies (z. B. für Terminbuchungen) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch einwandfreien Bereitstellung unserer Dienste haben. Für andere Cookies, z. B. für Analysezwecke, holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden oder deren Annahme einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
5. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Wir nutzen Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten, die lokal auf unserem Server installiert sind. Es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern. Weitere Informationen finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq.
6. Medizinische und vertragliche Daten
Verarbeitung von Patienten- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen sowie zur Erbringung medizinischer Leistungen. Nutzungsdaten (z. B. Zugriffe auf unsere Website) werden nur insoweit verarbeitet, als dies für die Bereitstellung unserer Dienste oder die Abrechnung erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für Gesundheitsdaten.
Die erhobenen Daten werden nach Abschluss des Vertrags oder der Geschäftsbeziehung und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. für medizinische Dokumentationen oder steuerliche Zwecke) gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage die Speicherung erfordert.